Überblick & Anmeldung
Sprachtalente aus den Klasse 8 bis 10 treten im SOLO in einer der acht Wettbewerbssprachen an, drehen ein Video und lösen bei einem zentralen Wettbewerbstag Aufgaben – zum Beispiel in den Bereichen kreatives Schreiben und Hörverstehen. Die Besten werden jedes Jahr zum „Sprachenturnier“ eingeladen, wo es viele Preise und tolle neue Erfahrungen zu gewinnen gibt.
Mitmachen im SOLO
- Das Wettbewerbsjahr beginnt im Sommer. Noch vor den Sommerferien kann man sich auf dieser Seite zum Wettbewerb anmelden.
- Für die Eingangsrunde veröffentlichen wir vor den Sommerferien das Thema für das Video, das Du bis zum Januar einreichen wirst.
- Du recherchierst das Thema, bildest Dir Deine Meinung und drehst zu Hause ein Video in Deiner Wettbewerbssprache. Du entscheidest selbst, ob Du als Person in Deinem Video auftauchst oder nicht.
- Anschließend lädst Du Dein Video bis zum Einsendeschluss im Januar über Deinen persönlichen Bereich hier auf unserer Webseite hoch.
- Im Januar bearbeitest Du die schriftlichen Aufgaben an Deiner Schule oder an einer Schule in Deiner Nähe. Hier zeigst Du uns, wie gut Du Dich ausdrücken kannst, Grammatik und Vokabeln kennst. Uns interessiert vor allem aber auch Deine sprachliche Kreativität und Lust, etwas über andere Länder und Kulturen zu erfahren.
Auf die Besten aus den Landesrunden wartet die Teilnahme am Sprachenturnier. Dort triffst Du auf andere Sprachencracks. Zusammen müsst Ihr unterschiedliche Aufgaben meistern, wie z. B. ein Theaterstück entwerfen und auf die Bühne bringen.
Natürlich gilt: Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und freiwillig.
Rückblick Sprachenturnier 2022
BEST-OF 2022
Sprachen
Sprachen
Du kannst aus diesen Sprachen Deine Wettbewerbssprache wählen: Englisch, Französisch, Dänisch, Italienisch, Latein, Russisch, Spanisch, Altgriechisch.
Bitte beachte auch folgende Teilnahmebedingungen:
- Wer vor der Anmeldung zum Wettbewerb länger als ein Jahr in einem nicht deutschsprachigen Land gelebt hat, kann die Sprache dieses Landes nicht als Wettbewerbssprache wählen.
- Auch wer zu Hause regelmäßig eine andere Sprache als Deutsch spricht oder eine deutsche Schule im Ausland besucht, kann diese Sprache bzw. die Sprache des Landes, nicht als Wettbewerbssprache wählen.
- Ebenso kann, wer in Deutschland eine ausländische Schule besucht, die Sprache dieser Schule nicht als Wettbewerbssprache nehmen.
In diesen Fällen kannst Du aber selbstverständlich eine andere der acht Wettbewerbssprachen wählen.

Häufige Fragen
So klappt’s mit dem Video!
Du möchtest beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen mitmachen? Für welche Kategorie Du Dich auch entscheidest: Es warten spannende Aufgaben auf Dich. Zum Beispiel wirst Du ein Video drehen – alleine oder mit anderen. Du wirst schreiben, recherchieren, sprechen, Autorin sein und Darsteller – und alles in Deiner Lieblingssprache! Unser Video-Profi Eyleen verrät Dir, worauf Du beim Videodreh achten solltest.
Kontakt
Du hast eine Frage zum Ablauf des Wettbewerbs? Zum Schwierigkeitsgrad oder zur Vorbereitung? Dann stelle diese Frage an die Geschäftsstelle oder an unsere Sprachpaten.
Die Sprachpaten haben selbst mit Erfolg und Spaß am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen – und sind per E-Mail erreichbar: sprachpaten@bundeswettbewerb-fremdsprachen.de
Gerne geben die Sprachpaten auch Tipps zur Gestaltung von Wettbewerbsbeiträgen.
Unsere Sprachpaten



