Dein Ticket in die Welt

Du bist in den Klassen 8 bis 10? Du hast nicht nur Grammatik und Vokabeln drauf, sondern bist vor allem auch kreativ und hast Spaß am Umgang mit fremden Sprachen? Dann ist die Kategorie SOLO Dein Ding.

Anmeldung

Jetzt Anmelden und mitmachen! Zum Solo kannst Du dich bis zum 06. Oktober hier anmelden.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     

Dein persönlicher Bereich

Du bist zum Wettbewerb 2023/24 angemeldet? Hier kannst Du Dich in Deinen persönlichen Teilnahmebereich einloggen und Deinen Beitrag hochladen.                                                                                                                                                                                                                                          

Einwilligung der Eltern

Wenn Du zum Wettbewerb (SOLO oder SOLO Plus) angemeldet und unter 18 Jahre alt bist, lade bitte dieses unterschriebene Formular im Loginbereich hoch. Zum Hochladen logge dich ein und klicke auf den Button "Daten hochladen". Anschließend auf das Stiftsymbol.

Überblick & Anmeldung

Sprachtalente aus den Klasse 8 bis 10 treten im SOLO in einer der acht Wettbewerbssprachen an, drehen ein Video und lösen bei einem zentralen Wettbewerbstag Aufgaben – zum Beispiel in den Bereichen kreatives Schreiben und Hörverstehen. Die Besten werden jedes Jahr zum „Sprachenturnier“ eingeladen, wo es viele Preise und tolle neue Erfahrungen zu gewinnen gibt.

Mitmachen im SOLO

  • Das Wettbewerbsjahr beginnt im Sommer. In den Sommerferien kann man sich auf dieser Seite zum Wettbewerb anmelden.
  • Für die Eingangsrunde veröffentlichen wir ebenfalls in den Sommerferien das Thema für das Video, das Du bis zum Januar einreichen wirst.
  • Du recherchierst das Thema, bildest Dir Deine Meinung und drehst zu Hause ein Video in Deiner Wettbewerbssprache. Du entscheidest selbst, ob Du als Person in Deinem Video auftauchst oder nicht.
  • Anschließend lädst Du Dein Video bis zum Einsendeschluss im Januar über Deinen persönlichen Bereich hier auf unserer Webseite hoch.
  • Im Januar bearbeitest Du die schriftlichen Aufgaben an Deiner Schule oder an einer Schule in Deiner Nähe. Hier zeigst Du uns, wie gut Du Dich ausdrücken kannst, Grammatik und Vokabeln kennst. Uns interessiert vor allem aber auch Deine sprachliche Kreativität und Lust, etwas über andere Länder und Kulturen zu erfahren.

Auf die Besten aus den Landesrunden wartet die Teilnahme am Sprachenturnier. Dort triffst Du auf andere Sprachencracks. Zusammen müsst Ihr unterschiedliche Aufgaben meistern, wie z. B. ein Theaterstück entwerfen und auf die Bühne bringen.

Natürlich gilt: Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und freiwillig.

Unsere Datenschutzbestimmungen, die bei der Anmeldung zur Kenntnis genommen werden, findet ihr hier.

Sprachenturnier 2023

BEST-OF 2022

Du hast dich angemeldet und bist dabei? Sehr gut!

Bis zum 6. Oktober 2023 konntest Du Dich anmelden. Wenn Du angemeldet bist, kannst Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse und Deinem Passwort auf unserer Internetseite einloggen und in Deinem persönlichen Bereich alles Wichtige für Deine Teilnahme finden und auch Deinen Wettbewerbsbeitrag hier hochladen. Das Thema der Videoaufgabe in diesem Jahr findest Du unter "Aufgaben". 

Sprachen

Sprachen

Du kannst aus diesen Sprachen Deine Wettbewerbssprache wählen: Englisch, Französisch, Dänisch, Italienisch, Latein, Russisch, Spanisch, Altgriechisch.

Bitte beachte auch folgende Teilnahmebedingungen:

  • Wer vor der Anmeldung zum Wettbewerb länger als ein Jahr in einem nicht deutschsprachigen Land gelebt hat, kann die Sprache dieses Landes nicht als Wettbewerbssprache wählen.
  • Auch wer zu Hause regelmäßig eine andere Sprache als Deutsch spricht oder eine deutsche Schule im Ausland besucht, kann diese Sprache bzw. die Sprache des Landes, nicht als Wettbewerbssprache wählen.
  • Ebenso kann, wer in Deutschland eine ausländische Schule besucht, die Sprache dieser Schule nicht als Wettbewerbssprache nehmen.

In diesen Fällen kannst Du aber selbstverständlich eine andere der acht Wettbewerbssprachen wählen.

Wörterbücher verschiedener Sprachen mit Kopfhörern und Mikrofon.

Die Videoaufgabe

Aufgaben SOLO 2023/2024

In der Kategorie SOLO können Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 bis 10 aller Schulformen in Deutschland und an deutschen Schulen im Ausland teilnehmen.

Deine Aufgabe besteht darin, ein Video in Deiner Wettbewerbssprache zu drehen und am Wettbewerbstag schriftliche und mündliche Aufgaben zu bearbeiten.

Für das Video erhältst Du ein Thema, das Dir viel Spielraum für Deine eigenen Ideen lässt.

  • Für die Aufgaben am Wettbewerbstag gibt es zu Deiner Wettbewerbssprache ein Thema, auf das Du Dich zu Hause für den Wettbewerbstag vorbereiten kannst. Dieses Thema wird in einigen Aufgaben am Wettbewerbstag vorkommen. Die Vorbereitungsthemen zum Wettbewerbstag für Deine Sprache findest Du hier.

Die Videoaufgabe

Moderne Fremdsprachen

Das diesjährige Thema für SOLO lautet für die modernen Fremdsprachen:

"Mein persönlicher Preis geht an meinen persönlichen Alltagsheld.../meine persönliche Alltagsheldin..."

Das diesjährige Thema des Videobeitrags ist weit gefasst, somit hast Du alle Möglichkeiten, Deine eigenen Gedanken und Ideen zu entwickeln. Überlege Dir im Vorfeld, wer Dein persönlicher Alltagsheld / Deine persönliche Alltagsheldin ist. Wem würdest Du Deinen persönlichen Preis überreichen? Die Jury ist schon sehr gespannt, wie Du Deinen Alltagsheld oder Deine Alltagsheldin im Video präsentierst.   

Du kannst selbst entscheiden, ob Du in Deinem Video als Person erscheinst oder nicht. WICHTIG ist, dass Du Deinen eigenen Text SELBST sprichst. Die Nutzung von digitalen Hilfsmitteln und jeder Art von KI ist nicht erlaubt.  

Wenn Du eine moderne Fremdsprache als Wettbewerbssprache gewählt hast, darf Dein Video nicht mehr als drei Minuten lang sein.
 

Latein

Bei Latein  als Wettbewerbssprache lautet die Aufgabe etwas anders und auch die Länge des Videos weicht ab.
Dein Video in Latein sollte mindestens zwei, aber nicht länger als drei Minuten lang sein. Die genaue Aufgabenstellung für Latein findest du hier
 

Altgriechisch

Auch für Altgriechisch sollte das Video mindestens zwei Minuten lang sein, aber nicht länger als drei Minuten. Die Aufgabenstellung für das Video findest du hier.

 

Du hast bis zum 18. Januar 2024 Zeit, Dein Video im Teilnahmebereich unserer Seite hochzuladen.

ACHTUNG: Das Thema für den Videobeitrag im SOLO Plus lautet anders. Solltest Du Dich zum SOLO Plus angemeldet haben, geht's für Dich hier lang.

 

 

Der Wettbewerbstag

Der Wettbewerbstag 2023/24

Der Wettbewerbstag findet am 25. Januar 2024 statt, entweder an Deiner eigenen Schule oder an einer Schule in Deiner Nähe.

Einige Wochen vor dem Wettbewerbstag erhältst Du per E-Mail oder direkt über Deine Schule eine Einladung. In dieser Einladung erfährst Du, wann und wo Dein Wettbewerbstag stattfinden wird.

Du wirst am Wettbewerbstag für die Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen am Vormittag vom Unterricht frei gestellt (Dauer: ca. 2,5 Std. + Pausen). Eventuelle Fahrkosten können leider nicht von uns übernommen werden.

Falls Du keine Benachrichtigung bekommst, frage bitte im Schulsekretariat Deiner Schule nach, ob dort eine Einladung für Dich angekommen ist. Falls das nicht der Fall ist, melde Dich bitte per E-Mail bei uns in der Geschäftsstelle oder bei der Kontaktperson für den Wettbewerb in Deinem Bundesland. Dieser Ansprechpartner oder diese Ansprechpartnerin wird Dir auf jeden Fall helfen können. Wer dies in Deinem Bundesland ist, kannst Du hier sehen.

Du möchtest wissen, wie die Aufgaben ungefähr aussehen könnten am Wettbewerbstag? Aufgaben zum Üben findest Du hier.

Vorbereitungsthemen

Für den Wettbewerbstag am 25. Januar 2024 kannst Du Dich thematisch vorbereiten. Hier findest Du für Deine Wettbewerbssprache das Thema, das in den Aufgaben des Wettbewerbstages eine Rolle spielen wird. Wenn Du auf Deine Wettbewerbssprache klickst, kommst Du zu Deinem Vorbereitungsthema:

Aufgaben am Wettbewerbstag

Du möchtest Dich gerne auf den Wettbewerbstag vorbereiten? Kein Problem. Hier findest Du einige Aufgabenbeispiele aus vergangenen Jahren, die Du Dir in Ruhe zu Hause ansehen kannst. 

Solltest Du noch weiter Beispiele benötigen, dann schreibe uns einfach eine E-Mail an:

mittelstufe@bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Zum Üben: Aufgabenbeispiele

Hier findest Du Beispielaufgaben für jede Wettbewerbssprache aus den vergangenen Wettbewerbsjahren.

 

Häufige Fragen

So klappt’s mit dem Video!

Du möchtest beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen mitmachen? Für welche Kategorie Du Dich auch entscheidest: Es warten spannende Aufgaben auf Dich. Zum Beispiel wirst Du ein Video drehen – alleine oder mit anderen. Du wirst schreiben, recherchieren, sprechen, Autorin sein und Darsteller – und alles in Deiner Lieblingssprache! Unser Video-Profi Eyleen verrät Dir, worauf Du beim Videodreh achten solltest.

Kontakt

Du hast eine Frage zum Ablauf des Wettbewerbs? Zum Schwierigkeitsgrad oder zur Vorbereitung? Dann stelle diese Frage an die Geschäftsstelle oder an unsere Sprachpaten.

Die Sprachpaten haben selbst mit Erfolg und Spaß am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen – und sind per E-Mail erreichbar: sprachpaten@bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Gerne geben die Sprachpaten auch Tipps zur Gestaltung von Wettbewerbsbeiträgen.

Unsere Sprachpaten

Sprachpate Paul
Tereza Witte