Das Thema für den Wettbewerb 2022/2023 lautet: "Hinter dem Horizont geht’s weiter"
Wenn Du zwei moderne Fremdsprachen gewählt hast, dann gilt für Dich folgendes:
Das diesjährige Thema des Videobeitrags ist weit gefasst, somit hast du alle Möglichkeiten, Deine eigenen Gedanken und Ideen zu entwickeln. Den inhaltlichen Schwerpunkt Deines Videos wählst Du selbst. Überlege Dir im Vorfeld wovon konkret Dein Beitrag handeln soll, mache dir Stichpunkte dazu und recherchiere wenn nötig zu Deinem Thema. Die Jury ist schon sehr gespannt, wie Du Deine Ideen im Video umsetzen wirst.
Dein Video soll kein Selfie sein. Du kannst entscheiden, ob Du in Deinem Video als Person erscheinst oder nicht.
Dein Video sollte maximal 3 Minuten lang sein. Wie genau das alles funktioniert, erklärt Dir Eyleen im Video weiter unten.
In Deiner zweiten Wettbewerbssprache reichst Du uns einen Audiobeitrag ein, mit folgender Aufgabenstellung: Für das Video in Deiner ersten Wettbewerbssprache hast Du Dir selbst einen Schwerpunkt gesetzt. Nenne in Deinem Audiobeitrag (max. 2 Minuten) den von Dir gewählten Schwerpunkt. Stelle dann einen anderen Schwerpunkt, den Du im Rahmen Deiner Recherchen verworfen hast, dar und begründe, warum Du diesen verworfen und Dich für Dein eigentliches Thema entschieden hast.
Unter "Häufige Fragen" kannst Du ebenfalls hilfreiche Tipps zur Erstellung Deines Videos finden.
Variante 1: Deine erste Wettbewerbssprache ist Latein, deine zweite eine moderne Sprache
Wenn Du Latein als erste Wettbewerbssprache gewählt hast, dann gilt diese Aufgabe für Dich in Deiner ersten Wettbewerbssprache:
Aufgabe Latein 1. Wettbewerbssprache
Dein Video sollte maximal 3 Minuten lang sein.
In Deiner zweiten (modernen) Wettbewerbssprache reichst Du uns einen Audiobeitrag ein mit folgender Aufgabenstellung: Erstelle in Deiner zweiten modernen Wettbewerbssprache auf der Basis Deines Videos für Latein einen Podcast über die Fahrt der "Nova Argo". Nimm am Ende zu der Frage "Eine Neuauflage der Fahrt der Argonauten - nur eine verrückte Idee?" Stellung.
Variante 2: Deine zweite Wettbewerbssprache ist Latein, deine erste eine moderne Sprache
Wenn Du Latein als zweite Wettbewerbssprache gewählt hast, gilt diese Aufgabe für Dich: Aufgabe Latein 2. Wettbewerbssprache
Dein Audiobeitrag sollte nicht länger als 2 Minuten sein.
Erstelle in Deiner ersten gewählten Wettbewerbssprache ein selbst konzipiertes und selbst gedrehtes Kurz-Video zum Thema "Hinter dem Horizont geht's weiter".
Den inhaltlichen Schwerpunkt Deines Videos wählst Du selbst. Überlege Dir im Vorfeld, wovon konkret Dein Beitrag handeln soll, mache Dir Stichpunkte dazu und recherchiere wenn nötig zu Deinem Thema. Die Jury ist schon sehr gespannt, wie Du Deine Ideen im Video umsetzen wirst.
Dein Video soll kein Selfie sein. Du kannst entscheiden, ob Du in deinem Video als Person erscheinst oder nicht.
Unter "Häufige Fragen" kannst du ebenfalls hilfreiche Tipps zur Erstellung Deines Videos finden.
Variante 1: Deine erste Wettbewerbssprache ist Altgriechisch, deine zweite eine moderne Sprache
Wenn Du Altgriechisch als erste Wettbewerbssprache gewählt hast, dann gilt diese Aufgabe für Dich in Deiner ersten Wettbewerbssprache:
Aufgabe Altgriechisch 1. Wettbewerbssprache
Dein Video sollte maximal 3 Minuten lang sein. Was genau alles bei der Videoerstellung zu beachten ist, erklärt Dir Eyleen etwas weiter unten im Video.
In Deiner zweiten (modernen) Wettbewerbssprache reichst Du uns einen Audiobeitrag ein mit folgender Aufgabenstellung: Stelle in Deiner zweiten Wettbewerbssprache dar, was Du im Video für Altgriechisch herausgearbeitet hast und wie Du inhaltlich vorgegangen bist. Dein Audiobeitrag sollte nicht länger als 2 Minuten sein.
Variante 2: Deine zweite Wettbewerbssprache ist Altgriechisch, deine erste eine moderne Sprache
Wenn Du Altgriechisch als zweite Wettbewerbssprache gewählt hast, dann gilt diese Aufgabe für dich
Aufgabe Altgriechisch 2. Wettbewerbssprache
Erstelle in Deiner ersten gewählten Wettbewerbssprache ein selbst konzipiertes und selbst gedrehtes Kurz-Video zum Thema "Hinter dem Horizont geht's weiter".
Den inhaltlichen Schwerpunkt Deines Videos wählst Du selbst. Überlege Dir im Vorfeld, wovon konkret Dein Beitrag handeln soll, mache Dir Stichpunkte dazu und recherchiere wenn nötig zu Deinem Thema. Dein Video soll kein Selfie sein. Du kannst entscheiden, ob Du in deinem Video als Person erscheinst oder nicht.
Unter "Häufige Fragen" kannst du ebenfalls hilfreiche Tipps zur Erstellung Deines Videos finden.