Das Sprachenturnier
Lara Agostinho Lopes aus Münster und Jonathan Asfaw aus Schweich haben das 26. Sprachenturnier des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2025 in Hofgeismar (Hessen) gewonnen. Sie sind damit die Besten von über 2.000 Schülerinnen und Schülern, die 2024/25 am SOLO Wettbewerb teilgenommen haben.

Mit ihrem Bundessieg haben die beiden Elftklässler, die mit Englisch und Spanisch bzw. Englisch und Französisch an den Start gingen, ein Stipendium für die Teilnahme an einem Seminar des International Student Leadership Institute (ISLI) in Oberwesel am Rhein sowie ein Preisgeld von 300 Euro gewonnen. Drei Jugendliche erhielten einen zweiten Preis und damit ebenfalls je ein Stipendium für die Teilnahme am ISLI-Seminar. Zehn weitere Jugendliche wurden mit einem dritten Preis inklusive eines Preisgeldes von 250 Euro ausgezeichnet. Zusätzlich konnten vier Sonderpreise vergeben werden: Für die beste Teilnehmerin mit Französisch den Preis der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer e.V. (VdF) an Daria Schütz, für die beste Teilnehmerin mit Spanisch den Preis des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) an Mathilda Kirschnik sowie für die besten Leistungen in Latein vom Deutschen Altphilologenverband (DAV) an Viktoria Stepanova und Tamina Walter.
Das Sprachenturnier ist das Finale in der Kategorie SOLO und fand vom 24. - 27. September 2025 in Hofgeismar statt, unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministers Armin Schwarz. Er überreichte den Siegerinnen und Siegern die Urkunden gemeinsam mit Karina Fricke, der hessischen Landesbeauftragten.
Insgesamt hatten sich 65 Schülerinnen und Schüler auf Landesebene für das Sprachenturnier qualifiziert. Letztendlich gingen 55 Finalisten mit je zwei Wettbewerbssprachen ins Rennen. Dabei waren Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Latein vertreten. Die Jugendlichen mussten eine Fachjury in mehrsprachigen Theaterstücken und Präsentationen von ihrem Können überzeugen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Sprachenturniers 2025
- 1. Preis: Lara Agostinho (Münster, Klasse 10)
- 1. Preis: Jonathan Asfaw (Schweich Klasse 10)
- 2. Preis: Filias Fischer (Rositz, Klasse 11)
- 2. Preis: Daria Schütz (Nürnberg Klasse 11)
- 2. Preis: Rosalie Veser (Obereichstätt, Klasse 11)
- 3. Preise: Haya Al-Wakeel (Heide, Klasse 11)
- 3. Preise: Henrike Bode (Osnarbrück, Klasse 11)
- 3. Preise: Patryk Dutkiewicz (Neustadt an der Orla, Klasse 11)
- 3. Preise: Mathilda Kirschnick (Waren (Müritz), Klasse 11)
- 3. Preise: Sophia Knafo (Püttligen, Klasse 10)
- 3. Preise: Léanne Lehmbecker (Bremen, Klasse 10)
- 3. Preise: Lujayna Naseer (Uslar, Klasse 11)
- 3. Preise: Mailin Reichling (Santa Cruz de Tenerife, Klasse 10)
- 3. Preise: Viktoria Stepanova (Petersaurach, Klasse 11)
- 3. Preise: Tamina Walter (Lautertal, Klasse 10)
Grußwort des Hessischen Kultusministers Armin Schwarz

Liebe Leserinnen und Leser,
als Schirmherr des Sprachenturniers 2025 freue ich mich sehr, dass Hessen in diesem Jahr das Bundesfinale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ausrichten darf. In Hofgeismar heißen wir die besten jungen Sprachtalente Deutschlands herzlich willkommen – zu einem besonderen Ereignis, das weit mehr ist als ein Leistungsvergleich: Es ist ein Fest der Mehrsprachigkeit, der kulturellen Vielfalt und des Engagements junger Menschen für Verständigung über Grenzen hinweg.
Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wer mehrere Sprachen spricht, öffnet Türen – zu neuen Perspektiven, zu neuen Menschen, Kulturen und neuen Ideen. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen fördert und würdigt dieses Potenzial seit vielen Jahren mit großer Kontinuität und auf höchstem Niveau.
Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Einzelwettbewerbs SOLO (Klassen 8 bis 10) haben nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten auf herausragendem Niveau unter Beweis gestellt, sondern auch Kreativität, Teamgeist und interkulturelle Kompetenz gezeigt. Für das große Finale kommen sie nun im nordhessischen Hofgeismar zusammen. Das Sprachenturnier bietet Raum für eine Begegnung, die sie hoffentlich noch lange positiv begleiten wird.
Mein herzlicher Dank gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren, Lehrkräften und Unterstützern, die diesen Wettbewerb mit großem Engagement und Leidenschaft möglich machen.
Den Finalistinnen und Finalisten wünsche ich schon heute viel Erfolg, inspirierende Begegnungen und bereichernde Erfahrungen beim Sprachenturnier 2025 in Hofgeismar.
Mit herzlichen Grüßen,
Armin Schwarz
Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen
