Sprachenfest digital 2020
Besondere Umstände erfordern besondere Ideen
Wir freuen uns, dass das 29. Sprachenfest 2020 des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen am 18. und 19. Juni immerhin im virtuellen Raum stattfinden konnte.Das Team vom Gymnasium Parsberg (Bayern) hat sich den Sieg gesichert. Die Schülergruppe überzeugte die Jury mit ihrem französischsprachigen Beitrag "Les aventures zarbies de Marie et Louis". Wer die anderen Preise gewonnen hat, könnt ihr rechts unten in der Liste nachlesen. Herzlichen Glückwunsch!
Die besten Teams aus allen 16 Bundesländern stellten sich auf dieser Seite mit ihren Beiträgen dem Wettbewerb. Das Beste daran: Ihr alle könnt die Filme und Hörspiele in vielen Sprachen ansehen bzw. anhören und euch von der hohen Qualität überzeugen.

Sprachenfest digital 2020
In diesem Jahr hatten die Teams des Sprachenfestes das ganz große Publikum.
Bei den bisherigen Sprachenfesten bestand das Publikum aus allen, die zu dem konkreten Austragungsort kommen konnten. Dies ist in diesem Jahr anders. Jede und jeder kann sich von den Leistungen der Sprachenfestteams überzeugen. Einfach mit dem Cursor über die Karte wandern und das Bundesland aussuchen, dessen Beiträge man dann unter "mehr" anschauen möchte.
Dabei gibt es, wie immer, eine große Sprachenvielfalt zu bewundern. Nicht nur Englisch, Französisch und Latein sind dabei, sondern auch Spanisch und sogar ein wenig Italienisch, Russisch, Ungarisch, Japanisch und Arabisch.
Programm des Sprachenfestes
18. Juni 2020, 17.00 Uhr
Digitale Eröffnung des 29. Sprachenfestes
Alle Beiträge der Teams, die zum Sprachenfest eingeladen wurden, können von allen Interessierten angeschaut werden und bleiben auch nach dem Sprachenfest noch für einige Wochen öffentlich.
19. Juni 2020, 18.00 Uhr
Preisvergabe und Abschluss des Sprachenfestes