
Perfekt in Sprachen und im Team
Die Auszubildenden und beruflichen Schülerinnen und Schüler, die sich für das Azubiturnier qualifizieren, haben gleich mehrere Kompetenzen im Gepäck, wenn sie zu dieser einmaligen Veranstaltung anreisen: sehr gute Fremdsprachenkenntnisse, Durchhaltevermögen, Teamgeist, technisches Knowhow, die Bereitschaft, sich auf neue Situationen und Menschen einzulassen - um nur einige zu nennen.
Beim Azubiturnier treffen sie auf andere Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger und gemeinsam bringen sie fremdsprachige Darbietungen mit beruflichem Kontext vor einer immer wieder begeisterten Jury auf die Bühne.
Das Azubiturnier in Heidelberg 2022
Vom 17. bis 19. November 2022 trafen sich die besten Teams der ersten Runde aus TEAM Beruf. Schnell war klar: Raus aus der Komfortzone und rein ins neue Team. Die zehn neuen Teams hatten knapp 24 Stunden Zeit, ein selbst erdachte und selbst konzipierte fremdsprachige Aufführung auf die Bühne zu bringen.
Bein Azubiturnier treffen die besten Teams aus der ersten Runde aufeinander - zum Beispiel Köche und Systementwicklerinnen, Mediengestalterinnen und Industriekaufleute. In bunt gemischten Teams bringen sie Berufssituationen auf die Bühne. Manchmal als Krimi, manchmal als Komödie, manchmal als Drama - aber immer in einer Fremdsprache oder sogar mehreren Sprachen.
Alle Teams die zum Azubiturnier eingeladen werden, sind Preisträger. Doch zwei Teams sind die Jahressieger 2022 im TEAM Beruf. Sie kommen aus völlig unterschiedlichen Berufsausbildungen und haben ganz unterschiedliche Beiträge eingereicht. Die Jury war der Meinung, dass beiden der erste Preis gebührt. Die beiden Teams kommen von der BBS 1 Technik Kaiserslautern (Fachinformatiker) und dem Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg aus Köln (Mediengestalter*innen). Die Preise für die Wettbewerbsbeiträge TEAM Beruf und des Azubiturniers 2022 wurden auf der Preisverleihung am 19. November 2022 in Heidelberg verliehen.