Fragen und Antworten zu SOLO PLus
Wie und bis wann kann ich mich für SOLO Plus anmelden?
Anmeldeschluss für den laufenden Wettbewerb war der 6. Oktober 2017. Ab Sommer 2018 kannst du dich wieder auf dieser Seite online zum SOLO Plus anmelden. Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2018.
Mit welchen Sprachen kann ich teilnehmen und worauf muss ich bei der Sprachenauswahl achten?
Im SOLO Plus nimmst du mit zwei Wettbewerbssprachen teil.
In der ersten Wettbewerbssprache kannst du auswählen: Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Russisch, Spanisch oder Alt-Griechisch
Als zweite Sprache kannst du aus folgenden Sprachen wählen:
Chinesisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Latein, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch und Alt-Griechisch
Die sprachlichen Anforderungen der ersten und zweiten Sprache unterscheiden sich in der ersten Runde noch nicht. Aber Folgendes solltest du bei der Wahl der ersten und zweiten Sprache beachten...Mehr
Die Kombination Latein und Alt-Griechisch als erste und zweite Sprachen kann nicht gewählt werden.
Wer vor der Anmeldung zum Wettbewerb länger als 1 Jahr in einem nicht deutsch-sprachigen Land gelebt hat, kann die Sprache dieses Landes nicht als erste Wettbewerbssprache wählen.
Auch wer zu Hause regelmäßig eine andere Sprache als Deutsch spricht oder eine deutsche Schule im Ausland besucht, kann diese Sprache nicht als erste Wettbewerbssprache wählen.
Ebenso kann, wer in Deutschland eine ausländische Schule (z.B. französische Schule...) besucht, die Sprache dieser Schule nicht als erste Wettbewerbssprache nehmen.
In diesen Fällen kannst du dir aber gerne eine andere der zur Auswahl stehenden Wettbewerbssprachen aussuchen.
In der dritten Runde kann, wer mag, auch noch eine dritte und vierte Sprache hinzu nehmen.
Wer vor der Anmeldung zum Wettbewerb länger als 1 Jahr in einem nicht deutsch-sprachigen Land gelebt hat, kann die Sprache dieses Landes nicht als erste Wettbewerbssprache wählen.
Auch wer zu Hause regelmäßig eine andere Sprache als Deutsch spricht oder eine deutsche Schule im Ausland besucht, kann diese Sprache nicht als erste Wettbewerbssprache wählen.
Ebenso kann, wer in Deutschland eine ausländische Schule (z.B. französische Schule...) besucht, die Sprache dieser Schule nicht als erste Wettbewerbssprache nehmen.
In diesen Fällen kannst du dir aber gerne eine andere der zur Auswahl stehenden Wettbewerbssprachen aussuchen.
In der dritten Runde kann, wer mag, auch noch eine dritte und vierte Sprache hinzu nehmen.
Worauf muss ich bei meinem Video und bei meiner Audioaufnahme achten?
Wir erwarten keine technisch professionellen Arbeiten. Es kommt vor allem auf deine sprachlichen Leistungen an. Wir haben für dich hier ein paar Tipps zusammengestellt, worauf du bei deiner Video- oder Audioaufnahme achten solltest und mit welchen einfachen Mitteln du gute Ergebnisse erzielen kannst. Außerdem hat Youtuberin Eyleen Goldschmidt zu diesem Thema ein kleines Vdeo für uns erstellt. Schau es dir einmal an.
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Der Wettbewerb hat drei Runden. Die besten Teilnehmer einer Runde qualifizieren sich jeweils für die nächste. Nachdem du dich zum SOLO Plus angemeldet hast, kannst du mit den Aufgaben der ersten Runde sofort anfangen.
Und so verlaufen die drei Runden im SOLO Plus 2017/ 2018...
Mehr
Erste Runde
In der ersten Runde drehst du ein Video in deiner ersten Wettbewerbssprache und machst eine Audioaufnahme in deiner zweiten Wettbewerbssprache.
Diese Aufnahmen musst du bis zum 11. Oktober 2017 hochladen. Wohin, das erfährst du in deiner Anmeldebestätigung, die einen entsprechenden Link enthält.
Die genaue Aufgabenstellung zu der Video- und der Audioaufnahme findest du hier.
Zweite Runde
Wenn du zu den erfolgreichsten Teilnehmern der ersten Runde gehörst, wirst du zur zweiten Runde eingeladen, dem Wettbewerbstag, an dem du schriftliche Aufgaben in deinen beiden Wettbewerbssprachen bearbeiten wirst. Der Wettbewerbstag findet an deiner Schule oder an einer Schule in deiner Nähe statt am 25. Januar 2018. Hier ist Ausdrucksfähigkeit gefragt, Grammatik und Vokabelwissen - aber auch sprachliche Kreativität und Lust, mehr über fremde Länder herauszufinden.
Solltest du es bis zur zweiten Runde schaffen, wirst du von dem oder der Landesbeauftragten deines Bundeslandes zum Wettbewerbstag eingeladen. Die Einladungen werden bis spätestens Mitte Januar an deine E-Mail-Adresse versendet.
Die Kontaktliste der Landesbeauftragten findest du hier.
Dritte Runde
Ende März bis Mitte April laden wir dann alle, die die Jury überzeugen konnten, zur dritten Runde ein, die im Herbst 2018 stattfinden wird. In dieser entscheidenden Runde des SOLO Plus führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einzelgespräche mit der Jury und zeigen in mehrsprachigen Rundengesprächen untereinander sprachliches Können in mindestens zwei, gerne auch in drei oder vier Sprachen.
Die Preisverleihung SOLO Plus schließt direkt an die dritte Runde an.
Die Preise
Sehr gute Schülerinnen und Schüler werden auch noch nach ihrer Teilnahme am Wettbewerb gefördert.
Hauptpreis ist in jedem Jahr die Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes (nach den Aufnahmevoraussetzungen der Studienstiftung), mit der eine finanzielle und individuelle Förderung durch das gesamte Studium hindurch verbunden sein kann. Neben Sach- und Geldpreisen gibt es zudem Jahr für Jahr spannende Sprachreisen und Ferienaufenthalte zu gewinnen - zum Beispiel nach Italien oder in die USA.